Löschgruppenfahrzeug 10/6 (LF 10/6)
Fahrzeugbezeichnung: | Löschgruppenfahrzeug 10/6 |
Kurzbezeichnung: | LF 10/6 |
Fahrzeughersteller: | Mercedes-Benz |
Fahrzeugtyp: | Atego 815 F |
Aufbauer: | Ziegler |
Baujahr: | 2004 |
Funkrufname: | Florian Diepholz 14-45-2 |
Besatzung: | 1:8 |
Das LF 10/6 hat eine Feuerlöschpumpe von Ziegler mit einer Leistung von 1.000 Litern bei 10 bar Druck. Der Wassertank fasst 600 Liter.
Beladen ist das LF mit einem Hochleistungslüfter, einer Schleifkorbtrage, drei Schlauchtragekörbe C, ein Schlauchpaket C, eine Schaummittelpistole mit 2 x 2 Liter Behälter, ein Stromerzeuger 9 kVA. Des Weiteren sind diverses Verkehrssicherungsmaterial, ein Rauchvorhang sowie ein Notfallrucksack mit AED verlastet. Es kann ein manueller Lichtmast mit 2x 1000 Watt Strahlern ausgefahren werden.
Auf dem Dach lagert eine vierteilige Steckleiter, im Dachkasten sind neben Besen, Schaufel und Spaten auch Feuerpatschen und Einreißhaken gelagert.
Die Atemschutzgeräteträger können sich im Einsatzfall mit zwei Atemschutzgeräten auf der Fahrt im Mannschaftsraum ausrüsten, zwei weitere befinden sich im Geräteraum. Der Sicherheitstrupp kann sich mit einer im Geräteraum befindlichen Atemschutznotfalltasche am Einsatzort bereithalten.
Die Sondersignalanlage ist augestattet mit 2 Doppelblitz-Kennleuchten FG Hänsch Nova, 1 Doppelblitz-Kennleuchte FG Hänsch Saturn am Heck, 2 Frontblitzer FG Hänsch nano und einem Martin Horn 2297 GM.