Hydrantenpflege
Letztes Wochenende stand bei uns der jährliche Hydrantenpflegedienst an! 🛠️💦
Einmal im Jahr überprüfen wir alle Hydranten in unserem Einsatzgebiet, damit im Ernstfall alles reibungslos funktioniert – besonders jetzt, wo der Winter naht.❄️
𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗱𝗮𝘀 𝘀𝗼 𝘄𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴 𝗶𝘀𝘁?👇🏼
🔍 𝗪𝗮𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝘂̈𝗯𝗲𝗿𝗵𝗮𝘂𝗽𝘁 𝗲𝗶𝗻 𝗛𝘆𝗱𝗿𝗮𝗻𝘁?
Ein Hydrant ist ein Anschluss an das Wassernetz, über den wir Löschwasser entnehmen können.
Man unterscheidet:
• 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗳𝗹𝘂𝗿𝗵𝘆𝗱𝗿𝗮𝗻𝘁𝗲𝗻 – sie liegen im Boden, nur ein Deckel ist sichtbar.
• Ü𝗯𝗲𝗿𝗳𝗹𝘂𝗿𝗵𝘆𝗱𝗿𝗮𝗻𝘁𝗲𝗻 – sie stehen oberirdisch, meist rot gestrichen, mit sichtbarem Anschluss.
In Gessel und in Ristedt findet ihr fast ausschließlich Unterflurhydranten. Diese erkennt ihr an den weißen Schildern mit rotem Rand, die in der Nähe angebracht sind – an Zäunen, Laternen oder Hauswänden.
🪧𝗗𝗮𝘀 𝗛𝘆𝗱𝗿𝗮𝗻𝘁𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗶𝗹𝗱 𝗲𝗿𝗸𝗹ä𝗿𝘁:
Auf dem Schild steht z. B.:
𝗛 𝟭𝟬𝟬 𝟬,𝟲 / 𝟯,𝟯
➡️ 𝗛 = Hydrant
➡️ 𝟭𝟬𝟬 = Durchmesser der Wasserleitung (in mm)
➡️ Die Zahlen unten geben den Abstand zum Hydranten an – z. B. 𝟬,𝟲 𝗺 nach rechts, 𝟯,𝟯 𝗺 nach vorne.
So wissen wir im Einsatz genau, wo sich der Hydrant befindet, auch wenn er unter Laub, Schnee oder Autos verborgen ist.
🙏🏻𝗕𝗶𝘁𝘁𝗲 𝗵𝗲𝗹𝗳𝘁 𝗺𝗶𝘁!
Damit wir im Einsatz schnell handeln können:
▪️ Hydrantenschilder bitte niemals beschädigen oder entfernen!
▪️ Hydranten nicht zuparken oder zustellen! (z. B. mit Autos, Mülltonnen, Gartenabfällen etc.)
▪️ Laub oder Schnee regelmäßig entfernen, wenn sich ein Hydrant vor eurer Haustür befindet.
Wenn es brennt zählt jede Sekunde und somit kann ein freier Hydrant leben retten!❤️🔥

